Specials


Nachhaltigkeit liegt in der heutigen Konsumwelt im Trend. Doch der Bio-Supermarkt ist kein Allheilmittel und eine grüne Verpackung steht nicht automatisch für umweltschonende Produkte. Wir erliegen einer grünen Illusion und hinterfragen zu selten die Ökolügen, die uns umgeben. Dies gilt auch beim Thema Energie.

weiterlesen

- Nachhaltiger 4. Advent

Kaffee-Kapseln für die Bio-Tonne

Die geschmückten Straßen und Vorgärten sowie der verlockende Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln machen schnell klar: Es ist Vorweihnachtszeit! Allerdings zeigt sich diese Zeit des Jahres nicht unbedingt von ihrer nachhaltigen Seite. Gefällte Weihnachtsbäume in Wohnzimmern, volle Innenstädte und Geschäfte, Paketdienste laufen auf Volllast. Damit der Öko-Gedanke dennoch nicht zu kurz kommt präsentieren wir mit jeder angezündeten Adventskerze eine nachhaltige und spannende Idee.

weiterlesen

Die geschmückten Straßen und Vorgärten sowie der verlockende Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln machen schnell klar: Es ist Vorweihnachtszeit! Allerdings zeigt sich diese Zeit des Jahres nicht unbedingt von ihrer nachhaltigen Seite. Gefällte Weihnachtsbäume in Wohnzimmern, volle Innenstädte und Geschäfte, Paketdienste laufen auf Volllast. Damit der Öko-Gedanke dennoch nicht zu kurz kommt präsentieren wir mit jeder angezündeten Adventskerze eine nachhaltige und spannende Idee.

weiterlesen

Es sollte mittlerweile den Meisten bekannt sein: Fliegen ist nicht unbedingt klimafreundlich und spätestens zur Urlaubszeit steckt manch Einer im Gewissens-Dilemma. Klar, es gibt Möglichkeiten, die verursachten Emissionen über verschiedene Projekte „auszugleichen“, aber anstatt das schlechte Gewissen nur durch Kompensation zu beruhigen, gibt es auch viele klimafreundliche Arten, Urlaub zu machen.

weiterlesen

Rund 800 voneinander unabhängige Stromversorger und 700 Gasversorger gibt es in Deutschland. Die Suche nach einem günstigen Energieanbieter gestaltet sich seit der Liberalisierung des Marktes im Jahr 1998 oft schwierig. Energie-Vergleichsrechner sollen Abhilfe schaffen, geraten aber immer mehr in die Kritik von Verbraucherschützern. Doch was ist dran an den Vorwürfen der Intransparenz und wer profitiert letztendlich von wem?

weiterlesen

Wir nutzen den Anlass und gehen dem Thema Wasser auf den Grund - damit nicht nur heute bei diesem wichtigen Thema in der ein oder anderen Small-Talkrunde geglänzt werden kann. Wer weiß schließlich genau, was ein Liter Leitungswasser kostet, wie viel Liter bei der Produktion von Schokolade drauf gehen und wieso einige Menschen mit allen Wassern gewaschen sind? Alles Wissenswertes gibt’s hier bei uns. Also: Wasser marsch!

weiterlesen

Egal welchen Lebensbereich man betrachtet – in unserem Alltag stoßen wir meist unbewusst gewaltige Mengen CO2 aus, neben natürlichen CO2-Quellen ist der Großteil menschengemacht. Die drastischen Folgen für Umwelt und Klima sind lange bekannt und immer wieder Fokus einer weltweiten Debatte um mögliche Lösungen. Die Politik hierzulande will den sogenannten Treibhausgasen unter anderem mit Emissionshandel entgegenwirken. Auch die freiwillige Kompensation findet immer mehr Anklang – beispielsweise…

weiterlesen

Wohnen in der Zukunft – wie geht das? Neue Herausforderungen in der Wohnungsimmobilienwirtschaft und der Trend zur Digitalisierung lassen diese Frage aufkommen. Wir freuen uns auf einen spannenden Themenschwerpunkt, in welchem wir die Energie-Aspekte smarter Wohn- und Lebensraumkonzepte unter die Lupe nehmen.

weiterlesen

Der Strommarkt umfasst unzählige Anbieter, die für ihre Angebote werben. Dieser Tarifdschungel kann leicht zu Verwirrung und Unsicherheit beim Verbraucher führen. In unserem Special beleuchten wir gängige Praktiken und Auswüchse des Strommarktes und schaffen so einen Überblick, wie der Anbieterwechsel erfolgreich gelingt. Wir beginnen allerdings erst einmal mit einem Rückblick auf die letzten Jahre.

weiterlesen

Der Berg Plastikmüll wächst und wächst. Das hat verheerende Folgen für Umwelt, Tiere und Menschen. Wie diese aussehen und wie die Politik dagegen vorgehen möchte, lesen Sie in unserem Auftaktartikel zum Top-Thema Plastikmüll.

weiterlesen

Der Tarifdschungel bei Strom- und Gasangeboten kann seit der Öffnung beider Märkte und der damit steigenden Zahl an Anbietern bei vielen Verbrauchern zu Orientierungslosigkeit führen. Vermarktungs- und Verkaufsstrategien sogenannter Discountanbieter mit dem Ziel einer guten Produktplatzierung auf tragen hier ihr Übriges bei.

weiterlesen

Smart Meter, Digitale Zähler und Intelligente Netze – in den nächsten Jahren plant die Regierung die Stromversorgung zu digitalisieren. Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende legte die Regierung 2016 den Grundstein, die Einführung der ersten intelligenten Strommessgeräte soll dieses Jahr den ersten Schritt in Richtung Vernetzung machen. Zeit für das Energieverbraucherportal, sich genauer mit der Thematik zu beschäftigen.

weiterlesen

Wenn Beleuchtung, Heizung und Waschmaschine miteinander vernetzt sind und sich auf den Lebensstil der Verbraucher einstellen, ist ein vernetztes Steuerungssystem am Werk. Fast unbemerkt verbreiten sich die intelligenten Technologien in unseren Haushalten und nehmen uns viele kleine lästige Handgriffe ab.

weiterlesen

Nachhaltigkeit liegt in der heutigen Konsumwelt im Trend. Doch der Bio-Supermarkt ist kein Allheilmittel und eine grüne Verpackung steht nicht automatisch für umweltschonende Produkte. Wir erliegen einer grünen Illusion und hinterfragen zu selten die Ökolügen, die uns umgeben. Dies gilt auch beim Thema Energie.

weiterlesen