Stiftung Warentest nimmt Vergleichsportale auf den Prüfstand: Das Energieverbraucherportal erreicht Platz 3

Getestet wurden die Tarifrechner unter anderem im Hinblick auf die Verbraucherfreundlichkeit der Tarifrechner und Suchfilter sowie die Transparenz der Suchergebnisse. Auch die Datenschutzerklärungen und die allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden geprüft.
Qualitätsurteil
Im Test hat das Energieverbraucherportal mit dem drittbesten Ergebnis abgeschnitten. Zudem wurde betont, dass das Energieverbraucherportal durch den eigenen unabhängigen Ansatz keine Provision vom Energieversorger erhält – im Vergleich zu allen anderen Vergleichsrechnern. Stiftung Warentest empfiehlt daher, die Standardsuche zu nutzen und sich nicht auf die Ergebnisse ausschließlich eines Vergleichsportals zu verlassen. Neben den marktführenden Vergleichsrechnern sei es empfehlenswert, die unabhängigen Tarifrechner zu nutzen, um die Suchergebnisse möglichst transparent vergleichen zu können.
Die Ergebnisse sind hier aufgeführt: Ergebnis Stiftung Warentest
Welche Idee steckt hinter dem Energieverbraucherportal?
Das Energieverbraucherportal ist ein rein informationsorientiertes Vergleichsportal, dessen Priorität u.a. die Unabhängigkeit ist. Daher werden keine Abschlüsse vermittelt und Provisionen oder Leistungsgebühren erhoben. Die Tarife werden anhand der verbraucherfreundlicher Kriterien detailliert dargestellt und transparent bewertet. Diese Kriterien wurden gemeinsam mit den zahlreichen Verbraucherschutzorganisationen entwickelt. So sind neben dem Preis auch Verbraucherfreundlichkeit, Servicequalität und Umweltaspekte bei der Tarifsuche von großer Bedeutung. Gleichwohl können die Verbraucher selbst entscheiden, ob sie nach diesen Kriterien oder nur nach dem Preis filtern möchten.
Hier findet Ihr mehr Informationen zum Ranking der Bewertungskriterien für Strom- und Gastarife:
Bewertungskriterien Strom Energieverbraucherportal
Bewertungskriterien Gas Energieverbraucherportal
Verbraucher So nutzen Sie Bonus-Tarife bei Energieanbietern optimal
Der Wechsel zu einem neuen Energieanbieter kann finanziell attraktiv sein, insbesondere wenn…

Energiewende Regionalstrom: Lokale Energie für nachhaltige Versorgung
Die Energiebranche befindet sich im Wandel, und ein bedeutender Akteur rückt dabei zunehmend ins…

Verbraucher In Echtzeit optimiert: Wie dynamische Stromtarife den Verbrauch steuern und Kosten senken
Neben herkömmlichen Stromtarifen, welche auf einem festen Preis pro Kilowattstunde, unabhängig von…

Tipps & Tricks Warmwasser sparen: 6 Tipps für den Alltag
15 % des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Warmwasserbereitung, wobei die Kosten dafür…
